Ehering
Verwandte Suchanfragen zu Ehering: Verlobungsring
Ehe·ring
der <Eherings (Eheringes), Eheringe> der Ring, den man als verheiratete Person am Finger trägtEhe
['eːə] die; -, -n1. die Lebensgemeinschaft, in der sich ein Mann und eine Frau befinden, nachdem sie einander geheiratet haben <eine gute, harmonische Ehe führen; jemandem die Ehe versprechen; eine kinderlose, zerrüttete Ehe; eine Ehe scheitert, wird aufgelöst, wird geschieden>: Sie hat ein Kind aus erster Ehe und zwei Kinder aus zweiter Ehe
|| K-: Ehebett, Ehegatte, Ehegattin, Ehegemeinschaft, Ehepartner, Ehering, Ehescheidung
|| K-: Ehebett, Ehegatte, Ehegattin, Ehegemeinschaft, Ehepartner, Ehering, Ehescheidung
2. eine Ehe schließen als Priester od. Standesbeamter die Zeremonie einer Trauung durchführen
3. eine Ehe schließen/eingehen ≈ heiraten (1)
4. wilde Ehe veraltend; das Zusammenleben eines Mannes und einer Frau, die nicht miteinander verheiratet sind < meist in wilder Ehe leben>
5. die Ehe brechen sexuelle Kontakte außerhalb der Ehe haben
Rịng
der; -(e)s, -e1. ein kleiner Gegenstand meist aus Gold od. Silber, der die Form eines Kreises hat und den man als Schmuck an einem Finger trägt <jemandem, sich einen Ring anstecken/an den Finger stecken; einen Ring (am Finger) tragen; den Ring vom Finger ziehen, streifen>: ein goldener, mit Diamanten besetzter Ring
|| -K: Goldring, Silberring; Ehering, Trauring, Verlobungsring
|| -K: Goldring, Silberring; Ehering, Trauring, Verlobungsring
2. etwas, das ungefähr die Form eines Rings (1) hat <die olympischen Ringe>
|| K-: Ringform
|| -K: Eisenring, Gummiring, Holzring, Messingring; Baumring, Beißring, Dichtungsring, Gardinenring, Nasenring, Ohrring, Rettungsring, Serviettenring
|| K-: Ringform
|| -K: Eisenring, Gummiring, Holzring, Messingring; Baumring, Beißring, Dichtungsring, Gardinenring, Nasenring, Ohrring, Rettungsring, Serviettenring
3. eine Straße, die wie ein Ring (1) verläuft <am Ring wohnen, über den Ring fahren>
|| K-: Ringstraße
|| -K: Autobahnring
|| K-: Ringstraße
|| -K: Autobahnring
4. Kollekt; eine Gruppe von Menschen, die illegale Geschäfte machen: ein internationaler Ring von Waffenschmugglern
|| -K: Gangsterring, Rauschgiftring, Schmugglerring, Spionagering, Verbrecherring
|| -K: Gangsterring, Rauschgiftring, Schmugglerring, Spionagering, Verbrecherring
5. Sport; der viereckige Platz, auf dem Boxer o. Ä. kämpfen <in den Ring klettern, steigen; den Ring verlassen>
|| -K: Boxring
|| ID <das Brautpaar o. Ä.> tauscht/wechselt die Ringe geschr; das Brautpaar heiratet; Ring frei! Sport; beim Boxen o. Ä. verwendet, um die nächste Runde anzukündigen; Ring frei für …! verwendet, um jemandes Auftritt anzukündigen: Ring frei für unsere nächste Kandidatin!; Ringe unter den Augen haben dunkle Schatten unter den Augen haben (meist weil man zu wenig geschlafen hat); jemand (Kollekt oder Pl) bildet einen Ring um jemanden/etwas viele Leute stellen sich im Kreis um jemanden/etwas auf
|| zu
|| -K: Boxring
|| ID <das Brautpaar o. Ä.> tauscht/wechselt die Ringe geschr; das Brautpaar heiratet; Ring frei! Sport; beim Boxen o. Ä. verwendet, um die nächste Runde anzukündigen; Ring frei für …! verwendet, um jemandes Auftritt anzukündigen: Ring frei für unsere nächste Kandidatin!; Ringe unter den Augen haben dunkle Schatten unter den Augen haben (meist weil man zu wenig geschlafen hat); jemand (Kollekt oder Pl) bildet einen Ring um jemanden/etwas viele Leute stellen sich im Kreis um jemanden/etwas auf
|| zu
2. rịng•ar•tig Adj; rịng•för•mig Adj
Thesaurus
Ehering:
TrauringÜbersetzungen